Dieser 3. Teil war geprägt von den retardierenden Momenten. Die Romanvorlage Ken Follets ist hier detailverliebt, komplex und sehr vielschichtig. Die Übersetzung dieses "Atemholens" der Geschichte mit filmischen Mitteln ist grandios gelungen. Geschickte Reduzierungen und Auslassungen im Vergleich zur Romanvorlage haben es bewirkt, dass sich die Spannung ins nahezu Unerträgliche steigert. Ich hoffe, dass der 4. Teil diesem Anspruch, der in den 3 Teilen bis jetzt gesetzt wurde, gerecht werden kann.
Aufgrund der großartigen Schauspieler glaube ich allerdings, dass diese Hoffnung nicht entäuscht wird.
Tom Builder ist tot, seine Nachfolger aufgestellt, Jack sucht die Familie seines Vaters und Ellen, seine Mutter, trägt die Geschichte als Generalchronistin ihrem Ende zu.
Natalia Wörner ist die gelungenste Besetzung dieses 4 Teilers. Keine andere hätte diese Figur besser spielen können. Ich wünsche ihr von ganzem Herzen eine Weltkarriere, sie hätte sie verdient.
Generell fällt mir auf, dass die Besetzung der starken Frauen in Ken Follets Meisterwerk besonders gelungen ist. Neben Natalia Wörner ragt hier Hayley Atwell als Aliena besonders heraus. Dies soll allerdings die tolle Leistung der männlichen Akteure nicht schmälern - allen voran Eddie Redmayne als Jack und Ian McShane als Bischof Waleran.
Darsteller:
Natalia Wörner : Ellen 
Hayley Atwell : Aliena 
Eddie Redmayne : Jack Jackson 
Sarah Parish : Regan Hamleigh 
John Pielmeier : Cuthbert 
Ian McShane : Waleran Bigod 
Rufus Sewell : Tom Builder 
Matthew MacFadyen : Prior Philip 
Anatole Taubman : Remigus 
Robert Bathurst : Percy Hamleigh 
Clive Wood : King Henry I 
Sam Claflin : Richard Liam 
Garrigan : Alfred 
David Oakes : William Hamleigh 
Götz Otto : Walter 
Tony Curran : King Stephen 
Donald Sutherland : Bartholomew 
Alison Pill : Königin Mathilde
Gordon Pinsent : The Archbishop of Canterbury
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen